Schafwolle als Dünger
Ungewaschene Schafwolle eignet sich hervorragend als organischer Langzeitdünger und hat eine Reihe weiterer positiver Effekte. Nicht nur, dass wir ein Produkt verwenden können, Schafwolle enthält vor allem Stickstoff, der das Wachstum von Grün- und Blühpflanzen und Gemüse fördert. Die Wolle gibt ihre Nährstoffe langsam an den Boden ab und verhindert so eine Überdüngung.
Ungewaschene Wolle eignet sich besonders gut zum Mulchen, da sie den Boden vor dem Austrocknen schützt und darüber hinaus lästige Schnecken fernhält. In Hochbeeten ist Schafwolle ideal als Zwischenschicht. Es ist wichtig, nicht zu viel zu gießen, denn der natürliche Wolldünger speichert Wasser. Das hängt vom Stickstoffgehalt der Pflanzen und des Gemüses ab. Vogerlsalat und Radieschen kommen mit 50 g / m² aus. Brokkoli oder Tomaten sollten mit 150 g Wolle / m² gepflanzt werden. Wir legen Ihrer Bestellung ein Informationsblatt bei.

Bastelspaß mit Stoffresten aus Wolle
Sie nähen und basteln gerne selbst? Dann lassen Sie sich von uns mit einem unserer Lodenstoff Packerl überraschen. In einem Paket sind 5 verschiedene Lodenstoffe in unterschiedlichen Formaten.
Auf der Suche nach Ideen?
Loden wird Ihr nächstes Bastelprojekt auf die nächste Stufe heben. Ganz gleich, ob Sie mit der Hand oder der Maschine ein Kissen, eine Tasche oder ein Patchworkstück daraus nähen wollen, Loden eignet sich für jedes Bastelprojekt. Außerdem ist er leicht zu verarbeiten und eignet sich daher auch als Bastelmaterial für Kinder.
Die Zeitschrift LandIDEE hat einen ganzen Artikel über die Verwendung unseres Lodens geschrieben, mit vielen tollen Ideen und hilfreichen Anleitungen. Wie Sie Ihre eigene Loden-Schreibmappe basteln können, erfahren Sie hier.